Das Dorf Tiltai und seine Gegenden haben tiefe historische Wurzeln und Traditionen unterschiedlicher Volkshandwerke. In dieser Region gab es immer brave Weber, Spinner, Beutelwindmeister, Tischler und Meister anderer traditionellen Handwerke seit einer Ewigkeit. Damals war die lebendige Kulturtradition ein natürlicher Teil des Lebens und des Haushalts, aber sie verschwindet jetzt und manche Sachen sind noch lebendig nur dank den Handwerkern. Eine Mitgliederin des Dorfvorstands und zertifizierte Handwerkerin hat langjährige Erfahrung im Winden und möchte sie mit allen anderen Menschen teilen.
Zweck des Bildungsprogramms
Zu lehren, aus Weidenkätzchen zu winden, Rohstoffe zu vorbereiten, erworbene Erfahrung zu tauschen, perfekter zu werden und mehr und mehr komplizierte Werke zu winden, in dieser Weise das Handwerk und seine Traditionen zu schützen und zu pflegen.
Tätigkeiten: Bei der Teilnahme am Bildungsunterricht hören Sie zuerst eine Erzählung über die Geschichte der Entstehung der Strohprodukte, über die Verwendung des Korns im Altertum, Traditionen der Verwendung der Strohspielzeuge oder -gärten, Mähen des zur Verbindung geeigneten Korns, Bearbeitung, Lagerungsbedingungen. Später zeigt die Handwerkerin, wie das Korn gereinigt wird, und bietet allen an, alles selbst zu machen. Dann erzählt sie, wie geeignete Ströher gewählt werden können, welches für welches Werk geeignet ist. Endlich machen Sie sich ein Werk, das Sie nach dem Bildungsunterricht nach Hause bringen.
Dauer des Bildungsunterrichts: 1,5 – 2 Stunden.
Anzahl der Teilnehmer: nach der Vereinbarung mit dem Handwerker.
Platz: im zwischen Ihnen und dem Handwerker vereinbarten Platz.
Saisonen: das ganze Jahr.
Sprachen: Litauisch.
Die Vorausregistration ist erforderlich!
Zertifikat des Windhandwerks Nr. 830, Datum 08-08-2017.