Die Volkskünstlerin-Kunstschöpferin kommt aus Trakai. Ihr Hobby ist Schneidwerke, die ihr viel Freude und Seelenruhe bringen. Alle Werke sind originell und einzeln. Beim Schaffen legt die Meisterin ihre Gedanken und Herzenswärme ein, deshalb übergibt sie einen Teil der Herzenswärme beim Abgeben ihres Werks der neuen Inhaberin. Die Handwerkerin nimmt ständig an Ausstellungen teil, führt Seminare und lehrt Schneidtechnologien. Sie ist auch bereit, ihre Kenntnisse zu teilen, historische Fakte zu übergeben und Menschen zu unterrichten.
Zweck des Bildungsprogramms
Menschen unterschiedlicher Alter anzuspornen, sich für das traditionelle litauische Handwerk – Schneidwerke – zu interessieren. Die Handwerkerin wartet auch auf erfahrene Teilnehmer und Anfänger, für die Schneidwerke eine Neuheit sind.
Tätigkeiten: Im Bildungsunterricht machen Sie sich mit der Geschichte der Schneidwerke (kurz) bekannt. Die Handwerkerin zeigt und kommentiert die Arbeitswerkzeuge und das Papier. Vor dem Unterricht fragt sie, was die Menschen lernen möchten – Schneiden der (Weihnachts-, Oster-) Dekorationen, Ansichtskarten oder Gardinen. Unter Rücksichtnahme darauf soll die Handwerkerin alle Stoffe (Scheren, Messer usw.) vorbereiten. Die Meisterin zeigt, womit Schneidwerke angefangen werden. Jeden von Ihnen macht sich ein eigenes Werk mit ihren Ratschlägen und Hilfe. Wenn die Werke fertig sind, besprechen Sie sie zusammen, freuen sich darüber und machen ein Foto. Im Unterricht verwendet die Handwerkerin visuelles Material.
Dauer des Bildungsunterrichts: 1,5 Stunden.
Anzahl der Teilnehmer: 10 – 15 Personen.
Platz: Im zwischen Ihnen und dem Handwerker vereinbarten Platz.
Saisonen: das ganze Jahr.
Sprachen: Litauisch, Russisch.
Die Vorausregistration ist erforderlich!
Zertifikat des Schneidhandwerks Nr. 00027, Datum 26-07-2013.