(0)

Garten zum Besuchen

Projekt Nr. LLI-181 „Renaissance alter traditioneller Gärten, Gemüse und Zierpflanzen: Tour durch das Gartenerbe“ (HERITAGE GARDENS)
 
Das Projekt „Renaissance alter traditioneller Gärten, Gemüse und Zierpflanzen: Tour durch das Gartenerbe“ (Gardens Heritage) Nr. LLI-181 wird aus dem Interreg-Programm V-A Lettland und Litauen für 2014-2020 finanziert.
 
Ziel des Projekts ist der Erhalt der alten traditionellen Sorten von Obst und Gemüse, die Förderung deren Verbreitung und die Pflege alter gartenbaulicher Traditionen.  Gartenbauspezialisten aus Lettland und Litauen waren bei der Identifizierung der noch erhaltenen alten Sorten behilflich und die Tourismusexperten haben ein neues Tourismusprodukt auf den Markt gebracht: das Gartenerbe. Dank dieses internationalen Projekts konnten die Experten beider Bereiche Kenntnisse und Erfahrungen austauschen, Muster der alten Sorten tauschen und die Betreiber alter Gärten hinsichtlich der dort vorhandenen Sorten beraten, und in den Medien gab es populärwissenschaftliche Beiträge zu den alten traditionellen Sorten und der Notwendigkeit, diese auch für künftige Generationen zu erhalten. Das Projekt beschränkt sich nicht nur auf Weiterverbreitung der alten Sorten, sondern umfasst auch die Weiterverarbeitung des erzeugten Obst, um so neue Geschmacksnoten anbieten zu können.
Die lettischen und litauischen Dorftourismusverbände sind für das Marketing und die Markteinführung des neuen Tourismusprodukts verantwortlich. Die erstellten Reiserouten für Gartenfreunde machen mit wertvollen im Verlauf des Projekts ausgewählten Objekten bekannt. Und das dabei zusammengestellte methodische und Informationsmaterial macht die Eigentümer der Gärten und Freunde des Gartenbaus mit den theoretischen und praktischen Möglichkeiten zur Kreation von Produkten bekannt. Bei der Umsetzung des Projekts wurde zudem die Infrastruktur des Hofes von Professor Tadas Ivanauskas „Obelynė“ und des Schlosses Rundale ausgebaut und ein historischer Garten angelegt. Die Projektpartner konnten sich neues Wissen und Erfahrung aneignen und werden die Tourismusprodukte aus der Reihe Gartenerbe weiterhin pflegen und damit zum Wachstum des Aktivtourismus aus den Nachbarländern beitragen sowie für die Erfüllung der Zielstellung des Projekts und dessen Fortsetzung sorgen.
Gesamter Finanzrahmen des Projekts: 830,733 EUR. Davon Finanzierung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: 706,123 EUR.
 

Projektpartner:

Litauisches Zentrum für Agrar- und Forstwirtschaft: www.lammc.lt

Lettisches Gartenbauinstitut: www.darzkopibasinstituts.lv

Lettischer Verband Dorftourismus „Lauku ceļotājs“: www.celotajs.lv

Litauischer Dorftourismusverband: www.atostogoskaime.lt

Museum Rundale in Lettland: http://rundale.net

Museum des Landkreises Kaunas: www.krmuziejus.lt
 

Informationen zum Projekt: http://latlit.eu/lli-181-revival-of-old-traditional-fruit-vegetable-and-ornamental-plants-and-their-products-heritage-gardens-tour-heritage-gardens/

 
Diese Information wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union erstellt. Für den Informationinhalt ist das Verband des litauischen Landtourismus verantwortlich. Es kann unter keinen Umständen davon ausgegangen werden, dass diese die Meinung der Europäischen Union widerspiegelt.
Partner