Die Handwerkerin pflegt das nationale Erbe seit dem Jahr 1980. Seit 10 letzten Jahren schafft sie Gärten und Tannenbaumspielzeuge aus Ströhern, verbindet Osterpalmen. Die Handwerkerin zertifizierte ihre Arbeiten im Jahr 2012. Viele mit ihren Händen gemachten Gärten hängen jetzt in gut bekannten Plätzen und Restaurants.
Zweck des Bildungsprogramms
Die Bildungsunterrichtsteilnehmer Windgeheimnisse zu lehren, die Authentizität und Besonderheit des Handwerks zu enthüllen. Jeden Teilnehmer zu ermöglichen, das Handwerk mit seinen eigenen Händen zu probieren.
Tätigkeiten: Die Teilnehmer werden gebeten, im Voraus zusammen zu vereinbaren, ob sie einen Garten verbinden oder Weihnachtsspielzeuge aus Stroh herstellen möchten. Die Handwerkerin stellt erforderliche Stoffe zur Verfügung – das sind Strohe, Fäden, Nadeln, Scheren. Bei der Ankunft am Bildungsunterricht finden Sie schon vorbereitete Mittel. Am Anfang des Bildungsunterrichts macht die Handwerkerin mit der Geschichte des Handwerks und der Tätigkeit, womit Sie sich beschäftigen werden, bekannt. Dann versucht jeder von Ihnen, ein Werk selbst zu machen, und die Meisterin hilft allen, wer das brauchen.
Man kann ein Junggesellinnenabschiedsprogramm bestellen, wenn ein Garten für die Braut gewindet wird.
Dauer des Bildungsunterrichts: 3 Stunden.
Anzahl der Teilnehmer: 10 – 20 Personen.
Platz: im zwischen Ihnen und dem Handwerker vereinbarten Platz.
Saisonen: im Herbst und Winter.
Sprachen: Litauisch.
Die Vorausregistration ist erforderlich!
Zertifikat des Windhandwerks Nr. 00508, Datum 18-12-2012.