„Strohmagie“

Kunsthandwerk

Winden bringt der Handwerkerin so viel Freude und Seelenruhe, deshalb führt sie Bildungsprogramme gerne und freut sich über das Interesse der Menschen in diesem Handwerk. Die Meisterin kann jeden lehren, ein Spielzeug zu machen, einen Garten zu winden oder einen symbolischen Weihnachtstern zu verbinden. Gruppen unterschiedlicher Alter – sowohl Kinder als auch Erwachsenen – kommen zu ihr.

Zweck des Bildungsprogramms

Zu lehren, verschiedene Werke zu winden, mehr Kenntnisse über das Windhandwerk, seine Geschichte, Gartenverbindungssymbolik zu erteilen.

Tätigkeiten: Im Bildungsunterricht erfahren Sie den Weg eines Strohs vom Aussaat des Korns bis zum Strohgarten und die Bedeutung der Strohgärten. Später lernen Sie selbst, Ihren eigenen Garten zu verbinden. Der Bildungsunterricht kann den Junggesellen- und Junggesellinnenabschieden oder Kalenderfesten angewandt werden.

Dauer des Bildungsunterrichts: 1,5 – 2 Stunden.​

Anzahl der Teilnehmer: 15 – 30 Personen.

Saisonen: das ganze Jahr.

Sprachen: Litauisch.

Die Vorausregistration ist erforderlich!

Zertifikat des Windhandwerks Nr. 825, Datum 10-07-2017.

Financed by the European Regional Development Fund